Management von Bertelsmann/Majorel droht weiter mit Schließung
Zum aktuellen Stand der Verhandlungen der Betriebsräte mit dem Management der Majorel-Callcenter über die Schließung von drei Standorten in M-V zum 31.12.2021 erklärt der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der Linksfraktion Henning Foerster: „Trotz der Vorschläge der Betriebsräte zum Erhalt der Majorel-Servicecenter in Schwerin,... Weiterlesen
Nutzung der Schwerin Card weiter ausbaufähig
Zur Nutzung der Schwerin Card erklärt Henning Foerster, Stadtvertreter der Linken in der Stadtvertretung Schwerin: "Die Kommunalpolitik kann keine Bundesgesetzgebung aushebeln." Und so gelten die Regelungen zu Wohngeld, Hartz IV oder Grundsicherung im Alter natürlich auch in Schwerin. Dennoch kann die Landeshauptstadt Schwerin auch etwas zur... Weiterlesen
Notwendige Schattengenerierung im Öffentlichen Raum wird endlich ernst genommen
Zur Mitteilung der Verwaltung, dass durch das ZGM nunmehr eine Prioritätenliste erstellt und eine Sammelmaßnahme Verschattung von Schulhöfen im Doppelhaushalt eingeplant wurde, erklärt Henning Foerster, Stadtvertreter der Linken: „Anfänglich wurde das Thema Schattengenerierung im öffentlichen Raum von einigen belächelt. Da hieß es dann schon mal,... Weiterlesen
Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung erhält endlich ersehnten Sonnenschutz
Zur Montage des außenliegenden Sonnenschutzes an der Beruflichen Schule für Wirtschaft und Verwaltung erklärt Henning Foerster, Stadtvertreter der LINKEN: "Nach drei Jahren zähen Ringens ist es nun endlich gelungen eine technische Lösung für den dringend notwendigen Sonnenschutz an der Beruflichen Schule zu finden. Nachdem alle Bemühungen von... Weiterlesen
Jüngst in der Sitzung des Kulturausschusses
Vor-Ort-Termin im Club Zenit, der in dem ehemaligen Kraftwerk am Pappelgrund im Norden der Landeshauptstadt lokalisiert ist. Die freie Club- und Veranstaltungsszene ist in einer prekären Situation aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Etwa drei Mio. Euro wären nötig, um die gravierendsten finanziellen Härten für die Betreiber in MV... Weiterlesen
Fraktion bei "Tisch"
Aktuell ist die Fraktion ziemlich intensiv in die Haushaltsberatungen zum neuen Doppelhaushalt der Landeshauptstadt für 2021/22 involviert. Trotz des hohen Schuldenstandes Schwerins wollen wir leidenschaftlich für Verbesserungen für die Menschen streiten, z. B. durch: Eine bessere Ausstattung der Schulen mit Schulsekretär*innen, stärkere investive... Weiterlesen
Friedensfest in der Landeshauptstadt Schwerin (M.-V.), 1. September 2020
Zum Weltfriedenstag kamen auch in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt viele zivilgesellschaftliche Initiativen zusammen, um gemeinsam Farbe für menschenwürdige, gewaltfreie Konfliktlösungen einzutreten. Und dies weltweit! Für die Partei DIE LINKE hat Dr. Daniel Trepsdorf in der Landeshauptstadt eine Rede zum globalen Engagement gegen Krieg und... Weiterlesen
Beim Thema Schulgärten gibt es in Schwerin noch reichlich Luft nach oben
Zur Antwort des Oberbürgermeisters auf die Anfrage Schulgärten in der Landeshauptstadt Schwerin erklärt Henning Foerster, Stadtvertreter der Fraktion Die PARTEI.DIE LINKE: „Mit der IGS Berthold Brecht (200 qm) und der Grundschule John Brinckmann (900 qm) verfügen aktuell nur noch zwei Schulen im Stadtgebiet über einen klassischen Schulgarten.... Weiterlesen
Kleines Budget und große Vielfalt im Bereich Städtepartnerschaften
Zur Antwort des Oberbürgermeisters auf die Anfrage "Städtepartnerschaften der Landeshauptstadt Schwerin" erklärt Henning Foerster, Stadtvertreter der Fraktion DIE PARTEI.DIE LINKE: "Städtepartnerschaften leben, jenseits des Austausches von Stadtverwaltungen, seit jeher davon, dass sich Bürgerinnen und Bürger begegnen und kennlernen können. Dies... Weiterlesen
Kulturförderung der Landeshauptstadt verharrt auf beschämend niedrigem Niveau
Kulturförderung der Landeshauptstadt verharrt auf beschämend niedrigem Niveau • Haushaltsentwurf wird in Kulturausschuss rege diskutiert • neuer Anlauf des Fachdienst Gesundheit in Sachen psychosozialer Notdienst für Schwerin • 29.000 Euro für die Corona-App der Landeshauptstadt verpuffen ohne Ergebnis Weiterlesen