Starke Stimmen für starke Schulen: Schülerräte im Einsatz für Bildung

Mica Seichter, Vorsitzender des Schülerrates in Schwerin, hat in der Linksfraktion ein Praktikum absolviert. Dazu erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jeannine Rösler:

„Der Stadtschülerrat, ein ehrenamtliches Gremium aus aktiven Schülersprecherinnen und -sprechern aller Schweriner Schulen, setzt sich maßgeblich für die Interessen der Schülerschaft ein und fordert eine stärkere Berücksichtigung seiner Stimme in bildungspolitischen Entscheidungsprozessen. Mica Seichter hat uns wertvolle Einblicke in die Arbeit des Stadtschülerrats gegeben, auf wesentliche Probleme des Schulalltags hingewiesen und konkrete Lösungsvorschläge präsentiert.

Eines der drängendsten Probleme ist auch aus seiner Sicht der Lehrkräftemangel. Dieser führt zu Unterrichtsausfällen, was erhebliche Wissenslücken und schlechtere Abiturergebnisse zur Folge hat. Der Stadtschülerrat fordert verstärkte Werbemaßnahmen, die Steigerung der Attraktivität des Lehrkräfteberufs sowie den Ausbau von entsprechenden Studienplätzen – bei der Linksfraktion rennt er damit offene Türen ein.

Bei allen Fortschritten, die bei der Digitalisierung an Schulen bereits erzielt wurden, sieht der Schülerrat weiterhin Handlungsbedarf. Die digitale Ausstattung sei nicht an allen Schulen auf dem gleichen Stand, was die Kommunikation und den Unterrichtsablauf erschwere. Die Schülervertretung fordert daher eine gute Versorgung mit modernen Geräten an alle Schulen, um eine flächendeckend moderne und effektive digitale Lernumgebung zu gewährleisten.

Der Stadtschülerrat betont auch die Wichtigkeit einer praxisbezogenen und umfassenden Berufsorientierung. Derzeit komme dieser Unterricht zu kurz und sollte ausgebaut werden. Er schlägt vor, mehr Praktika in die Schullaufbahnen zu integrieren, um die Schülerinnen und Schüler besser auf die Berufswelt vorzubereiten und praxisorientiertes Lernen zu fördern.

Durch die direkte Vertretung der Interessen der Schülerschaft trägt der Stadtschülerrat insgesamt dazu bei, die Bedürfnisse und Anliegen der Schülerschaft in den politischen Diskurs einzubringen. Mica Seichter fordert, dass der Stadtschülerrat in Zukunft stärker ernst genommen wird und mehr Mitspracherecht in politischen Entscheidungen erhält. Nur durch intensive Zusammenarbeit mit den Ministerien und Abgeordneten könne eine effektive und nachhaltige Verbesserung des Bildungssystems erreicht werden. Das ist aus Sicht der Linksfraktion ein hervorragender Ansatz, denn nur gemeinsam und unter Beteiligung aller Betroffenen können wir weitere Verbesserungen in der Bildung des Landes erreichen.“